Hinweis zur Zählerablesung
Die Firma co.met GmbH hat im Auftrag des Zweckverbands Ostholstein E-Mails zur Zählerablesung versendet. Der E-Mail-Absender lautet Zweckverband Ostholstein mit der folgenden E-Mail-Adresse: zaehler@ablesen.de. Diese E-Mail-Adresse ist somit als vertrauenswürdig einzustufen.
Sie möchten uns Ihre Zählerstände mitteilen? Schicken Sie uns die ausgefüllte Ablesekarte zurück oder melden Sie sich per Telefon. Natürlich können Sie uns auch Ihre Zählerstände ganz einfach online mitteilen: https://www.ablesen.de/ostholstein/ (Hinweis: Beim Anklicken des Links verlassen Sie die Seite des ZVO.)
Die Kundennummer 7xxxxxx dient lediglich der Erfassung Ihrer Zählerstände. Ihre bekannte Kundennummer 8xxxxxx und/oder 6xxxxxx bleibt bestehen.
Abschluss Kinder Kürbisaktion 2024
von Katharina Grimm
Wir freuen uns, den erfolgreichen Abschluss der Kürbisaktion 2024 bekannt zu geben. Auch in diesem Jahr nahmen ca. 760 Kinder aus mehr als 20 Kitas und Grundschulen in Ostholstein an dieser Aktion teil. Das Ziel der Initiative ist es, den Kindern spielerisch den bewussten Umgang mit Abfällen und die Nutzung von Bioabfällen zu vermitteln – ganz im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung der Region Ostholstein.
Im Rahmen der Kürbisaktion lernten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie aus Bioabfall wertvoller Kompost entsteht, der das Pflanzenwachstum unterstützt. Durch praxisnahe Anleitungen für das Kompostieren und den Anbau von Kürbispflanzen erlebten die Kinder hautnah, wie leicht Ressourcen sinnvoll eingesetzt werden können – für einen positiven Beitrag zur Umwelt und die Zukunft der eigenen Heimat.
Die Ergebnisse ließen nicht lange auf sich warten: Mit großer Begeisterung pflegten die Kinder über den Sommer hinweg ihre Kürbisbeete, was zu prächtigen Ernten führte. Der Höhepunkt der Aktion war die alljährliche Wiegeaktion, bei der die schwersten Kürbisse gekürt wurden:
Gewinner des Kürbiswettbewerbs 2024:
1. Platz: Ev.- Luth. Kindergarten Pusteblume mit 20 kg
2. Platz: Kita Zwergenhöhle mit 9,9 kg
3. Platz: DRK Kindergarten Wichtelland mit 9 kg
Die prächtigen Kürbisse blieben jedoch nicht nur Dekoration. In zwei Kitas wurde aus ihnen Suppe und Kürbisbrot für die Kinder zubereitet, die ihre Ernte stolz mit allen teilten. Die Kinder waren begeistert, ihre selbst gezüchteten Kürbisse zu verarbeiten und gemeinsam zu genießen. Diese Erfahrung vermittelte ihnen eindrucksvoll, wie wertvoll nachhaltiges Handeln für die Gemeinschaft sein kann.
Neben dem Genuss der Ernte erhielten die drei Erstplatzierten Preisgelder zwischen 500 und 300 Euro, die in Projekte und Anschaffungen für ihre Einrichtungen fließen werden.
Schon 2023 war die Kürbisaktion ein voller Erfolg und hat auch in diesem Jahr erneut gezeigt, wie durch einfache, aber wirkungsvolle Maßnahmen das Umweltbewusstsein bei den Jüngsten gestärkt wird. „Das Engagement der Kinder und Einrichtungen zeigt, dass es möglich ist, mit kleinen Schritten Großes zu bewirken – für eine nachhaltige Zukunft in unserer Region“, betonte ZVO Mitarbeiterin Alisa Grusewski.
Wir freuen uns darauf, auch in den kommenden Jahren mit weiteren Aktionen das Bewusstsein für Umweltschutz und verantwortungsvolles Handeln in Ostholstein zu fördern und damit einen bleibenden Beitrag für die Zukunft zu leisten.