Absage Pflanzen- und Gartendeko-Markt 05. April 2025
Leider müssen wir unseren geplanten Pflanzen- und Gartendeko-Markt am 05. April 2025 auf dem Recyclinghof Bad Schwartau aufgrund zu geringer Standanmeldungen absagen.
Wir bedauern dies sehr und bedanken uns herzlich bei allen, die sich bereits angemeldet haben.

Umweltfreundliche Wärme für die Hafenwestseite aus unserem Müllheizkraftwerk
von Katharina Grimm
Wir und die Stadtwerke Neustadt in Holstein (SWNH) haben einen Wärmelieferungsvertrag für das Zukunfts-Quartier an der Hafenwestseite in Neustadt in Holstein abgeschlossen. Wir werden die Stadtwerke mit nachhaltiger Wärme versorgen. Unsere Fernwärme ist ein Nebenprodukt, die sogenannte Abwärme, welche durch die Verbrennung entsteht. Die Nutzung von Abwärme ist eine der wesentlichen Säulen der Wärmewende in Deutschland.
„Wir freuen uns sehr, als nachhaltiger Wärmelieferant die Hauptversorgung für die Stadtwerke Neustadt in Holstein zu übernehmen“, betont Sven Bäumler, Geschäftsführer der ZVO Energie GmbH.
Im Hafenquartier von Neustadt in Holstein setzen die SWNH ein Wärmeversorgungskonzept zur klimaschonenden Wärmeversorgung um, das zu einem großen Teil auf erneuerbaren Energien basieren und aus mehreren Komponenten besteht. Dreh– und Angelpunkt ist die Meerwasser–Wärmepumpe. Ergänzt wird diese durch die Nutzung von Abwärme aus dem nahegelegenen ZVO Müllheizkraftwerk, einem Spitzenlastkessel sowie einem Wärmespeicher.
„Wir sehen in der Nutzung unvermeidbarer Abwärme einen wichtigen Bestandteil zur klimaschonenden Wärmeversorgung der Stadt“, so Dr. Mark Jahn, Werkleiter der Stadtwerke. „Mit der Hafenwestseite haben wir einen idealen Startpunkt für die nachhaltige und langfristige Kooperation bei der Fernwärmeversorgung gefunden“, so Bäumler und Jahn abschließend.
Über das Müllheizkraftwerk (MHKW)
Unser Müllheizkraftwerk (MHKW) ist eine hochmoderne Anlage, die nicht recycelbaren Abfall in wertvolle Energie umwandelt. Durch die effiziente thermische Verwertung von Restmüll wird Strom und Fernwärme produziert, was die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert und gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz leistet.
Energiegewinnung durch Abfallverbrennung im MHKW
Auch mit der besten Mülltrennung bleibt immer ein Anteil Restmüll übrig, der nicht recycelt und wiederverwertet werden kann. Diesen Abfall verwandeln wir in unserem hochmodernen MHKW in Neustadt in Holstein in wertvolle Energie. Die Abfallmenge, die alle zusammen jeden Tag produzieren, bleibt trotz gestiegenem Umweltbewusstsein groß. Das MHKW reduziert, unter Einhaltung strengster Emissionsschutzauflagen, diese Restabfallmenge durch Verbrennung fast vollständig. Diese sogenannte thermische Verwertung ersetzt die früher übliche Deponierung von Abfällen.
Energie aus Müll
Mit dem MHKW wird die Umwelt doppelt entlastet: Die im Abfall noch enthaltene Energie wird zurückgewonnen und regionale Kunden mit Strom und Fernwärme versorgt. Mit dem abgegebenen Strom könnten bis zu 5.000 Haushalte ihren Elektrizitätsbedarf decken. Die produzierte Fernwärme versorgt z.B. ein Klinikum in Neustadt, die Liegenschaften der Bundeswehr sowie der Bundespolizei und unsere Verwaltungsgebäude.