Recyclinghof Neuratjensdorf: Keine Annahme von Rest- und Gewerbeabfällen

Aus technischen Gründen können zurzeit auf dem Recyclinghof Neuratjensdorf weder Rest- noch Gewerbeabfälle zur Verwertung angenommen werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis.

Malente: Umfassende Netzsanierung nähert sich dem Abschluss

von Katharina Grimm

Wir freuen uns, über die aktuellen Fortschritte und den bevorstehenden Abschluss der hydraulischen Sanierung der Schmutz- und Regenwasserleitungen entlang der Bahnhofstraße in Malente zu informieren. Die Gemeinde Malente hat hierzu zu einem Pressetermin am 27. Mai 2025 um 14:30 Uhr eingeladen.

Im Laufe des Projekts, das Ende 2022 begann, haben wir wichtige Meilensteine bei der Erneuerung der Schmutzwasserleitungen erreicht. Parallel dazu führte die Gemeinde Malente Arbeiten an den Regenwasserleitungen durch. Während der Projektumsetzung traten einige unvorhergesehene Herausforderungen auf, darunter Belastungen des Grundwassers mit leichtflüchtigen chlorierten Kohlenwasserstoffen (LCKW) und logistische sowie technische Herausforderungen durch die Querung der Draisinenbahn nach einem Eigentümerwechsel.

Die Kooperation mit den Gemeindewerken Malente, die ihre Trinkwasserleitung ebenfalls in der Bahnhofstraße erneuert haben, sowie die zeitgleiche Erneuerung einer Gasleitung durch die Schleswig-Holstein Netz AG am Kreuzungspunkt Bahnhofstraße/Lütjenburger Straße/Neversfelder Straße, haben das Projekt zusätzlich komplex gemacht.

Erfolgreiche Kooperation mit dem Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr

Der kürzlich unterzeichnete Kooperationsvertrag zwischen dem Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr (LBV) und der Gemeinde Malente ist ein wichtiger Schritt in Richtung der Fertigstellung der umfassenden Straßensanierung in Malente. Diese Partnerschaft erstreckt sich auf einen Abschnitt der Bahnhofstraße von der Kreuzung mit der Lütjenburger Straße und Neversfelder Straße bis zur Kreuzung Rosenstraße/Janusallee. Der LBV trägt die Kosten für die Straßensanierung außerhalb des Rohrgrabens.

Wir sind zuversichtlich, die Sanierungsarbeiten an den Leitungen bis spätestens Juli dieses Jahres abschließen zu können, um die Entsorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten und die Infrastruktur zukunftssicher zu machen. Trotz der vielen Unwägbarkeiten haben alle Beteiligten eng zusammengearbeitet, um die Herausforderungen gemeinsam zu meistern.

Bild:
Vordere Reihe v.l.n.r.: Johanna Peters (ZVO), Regina Poersch (Gemeinde Malente), Katja Jacobs (Gemeinde Malente)

Hintere Reihe v.l.nr.: Sven Tolkmit (AMW Stamer), Dieter Path (Gemeindewerke Malente), Sebastian Kunath (Ingenieurbüro Wald und Kunath), Heiko Godow (Bürgermeister Malente), Wiebke Zweig (CDU), Frank Quirmbach (LBV.SH)

Zurück