Recyclinghof Neuratjensdorf: Keine Annahme von Rest- und Gewerbeabfällen
Aus technischen Gründen können zurzeit auf dem Recyclinghof Neuratjensdorf weder Rest- noch Gewerbeabfälle zur Verwertung angenommen werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Recyclinghöfe: Änderung der Öffnungszeiten & Schließzeiten im Frühjahr
Ab dem 5. Mai 2025 gelten für den Recyclinghof Bad Schwartau neue Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 7:30 – 16:00 Uhr (statt bisher 16:30 Uhr)
Freitag: 7:30 – 18:00 Uhr (unverändert)
Samstag: 8:00 – 13:00 Uhr (unverändert)
Aufgrund von Sanierungsarbeiten bleibt der Recyclinghof Bad Schwartau vom 12. bis 15. Mai geschlossen.
Öffnungszeiten der drei Recyclinghöfe während der Feiertage im Frühjahr:
- Brückentage rund um den 1. Mai und Himmelfahrt regulär geöffnet (außer an Feiertagen) - Recyclinghof Neustadt schließt am 2. Mai bereits um 16:00 Uhr.
- Geschlossen: Samstag, 7. Juni (Pfingsten) und Montag, 9. Juni (Pfingstmontag)
Wir bitten um Ihr Verständnis.

Was gehört nicht in die Toilette?
von Katharina Grimm
Der Zweckverband Ostholstein (ZVO) möchte darauf aufmerksam machen, dass Abfälle und Feststoffe nicht in die Toilette oder den Abfluss gehören. Alle können einen Beitrag leisten, um die ZVO Abwasseranlagen und die Umwelt zu schützen.
Die ZVO Abwasseranlagen – Kanäle, Rohre und Pumpen – sind nicht darauf ausgelegt, mit Gegenständen umzugehen, die nicht in die Toilette gehören. Besonders problematisch sind Feuchttücher, die sich nicht wie Toilettenpapier auflösen und zu schweren Verstopfungen führen können. Diese können Rückstaus im Kanalnetz oder sogar komplette Anlagenausfälle verursachen.
Auch die ZVO Kläranlagen stoßen an ihre Grenzen, wenn es darum geht, bestimmte Stoffe abzubauen oder herauszufiltern. Viele dieser Stoffe gelangen letztendlich in unsere natürlichen Gewässer und schädigen die Umwelt. Hierzu gehört auch die Ostsee.
Diese beispielhaften Gegenstände gehören nicht in die Toilette:
- Hygieneartikel: Feuchttücher, Binden, Tampons, Wattestäbchen, Abschminkpads, Windeln
- Feststoffe: Katzenstreu, Knochen, Sand, Mörtelreste, Putzlappen
- Medikamentenreste: (Abgelaufene) Tabletten, flüssige Arzneimittel
- Chemikalien: Farben, Lacke, Lösungsmittel
- Sonstiges: Verbandsmaterial, Kondome
Diese Stoffe werden in der Kläranlage nicht abgebaut und können das natürliche Gewässer erheblich schädigen. Bitte diese Stoffe daher im Rest- oder Sondermüll entsorgen.
Helfen Sie mit, unsere Umwelt zu schützen! Werfen Sie außer Toilettenpapier keine anderen Stoffe oder Flüssigkeiten in Ihr WC oder den Abfluss.