Hinweis zur Zählerablesung
Die Firma co.met GmbH hat im Auftrag des Zweckverbands Ostholstein E-Mails zur Zählerablesung versendet. Der E-Mail-Absender lautet Zweckverband Ostholstein mit der folgenden E-Mail-Adresse: zaehler@ablesen.de. Diese E-Mail-Adresse ist somit als vertrauenswürdig einzustufen.
Sie möchten uns Ihre Zählerstände mitteilen? Schicken Sie uns die ausgefüllte Ablesekarte zurück oder melden Sie sich per Telefon. Natürlich können Sie uns auch Ihre Zählerstände ganz einfach online mitteilen: https://www.ablesen.de/ostholstein/ (Hinweis: Beim Anklicken des Links verlassen Sie die Seite des ZVO.)
Die Kundennummer 7xxxxxx dient lediglich der Erfassung Ihrer Zählerstände. Ihre bekannte Kundennummer 8xxxxxx und/oder 6xxxxxx bleibt bestehen.
Was gehört nicht in die Toilette?
von Katharina Grimm
Der Zweckverband Ostholstein (ZVO) möchte darauf aufmerksam machen, dass Abfälle und Feststoffe nicht in die Toilette oder den Abfluss gehören. Alle können einen Beitrag leisten, um die ZVO Abwasseranlagen und die Umwelt zu schützen.
Die ZVO Abwasseranlagen – Kanäle, Rohre und Pumpen – sind nicht darauf ausgelegt, mit Gegenständen umzugehen, die nicht in die Toilette gehören. Besonders problematisch sind Feuchttücher, die sich nicht wie Toilettenpapier auflösen und zu schweren Verstopfungen führen können. Diese können Rückstaus im Kanalnetz oder sogar komplette Anlagenausfälle verursachen.
Auch die ZVO Kläranlagen stoßen an ihre Grenzen, wenn es darum geht, bestimmte Stoffe abzubauen oder herauszufiltern. Viele dieser Stoffe gelangen letztendlich in unsere natürlichen Gewässer und schädigen die Umwelt. Hierzu gehört auch die Ostsee.
Diese beispielhaften Gegenstände gehören nicht in die Toilette:
- Hygieneartikel: Feuchttücher, Binden, Tampons, Wattestäbchen, Abschminkpads, Windeln
- Feststoffe: Katzenstreu, Knochen, Sand, Mörtelreste, Putzlappen
- Medikamentenreste: (Abgelaufene) Tabletten, flüssige Arzneimittel
- Chemikalien: Farben, Lacke, Lösungsmittel
- Sonstiges: Verbandsmaterial, Kondome
Diese Stoffe werden in der Kläranlage nicht abgebaut und können das natürliche Gewässer erheblich schädigen. Bitte diese Stoffe daher im Rest- oder Sondermüll entsorgen.
Helfen Sie mit, unsere Umwelt zu schützen! Werfen Sie außer Toilettenpapier keine anderen Stoffe oder Flüssigkeiten in Ihr WC oder den Abfluss.