Recyclinghof Neuratjensdorf: Keine Annahme von Rest- und Gewerbeabfällen

Aus technischen Gründen können zurzeit auf dem Recyclinghof Neuratjensdorf weder Rest- noch Gewerbeabfälle zur Verwertung angenommen werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis.

Recyclinghöfe: Änderung der Öffnungszeiten & Schließzeiten im Frühjahr

Ab dem 5. Mai 2025 gelten für den Recyclinghof Bad Schwartau neue Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag: 7:30 – 16:00 Uhr (statt bisher 16:30 Uhr)
Freitag: 7:30 – 18:00 Uhr (unverändert)
Samstag: 8:00 – 13:00 Uhr (unverändert)

Aufgrund von Sanierungsarbeiten bleibt der Recyclinghof Bad Schwartau vom 12. bis 15. Mai geschlossen.

Öffnungszeiten der drei Recyclinghöfe während der Feiertage im Frühjahr:

  • Brückentage rund um den 1. Mai und Himmelfahrt regulär geöffnet (außer an Feiertagen) - Recyclinghof Neustadt schließt am 2. Mai bereits um 16:00 Uhr.
  • Geschlossen: Samstag, 7. Juni (Pfingsten) und Montag, 9. Juni (Pfingstmontag)

Wir bitten um Ihr Verständnis.

24 Stunden für die Zukunft ländlicher Küstenregionen – ZVO lädt zu Hackathon

„Hack the Waterkant“ sucht kreative Umweltschützer

Es gibt nichts Gutes außer man tut es. Nach diesem Motto stecken vom 14. bis 15. September kreative Teilnehmer aus ganz Deutschland und den benachbarten Küstenländern in Ostholstein die Köpfe zusammen. Das Ziel: Digitale Wege finden, mit denen die Umwelt von Küstenregionen geschützt werden kann.

Digitale Chancen für die Waterkant

Initiator des Hackathon ist der Zweckverband Ostholstein (ZVO). Der Name Hackathon setzt sich ursprünglich aus den Begriffen Computer-Hacking und Marathon zusammen. „Wir nutzen Hack the Waterkant für die besonderen Herausforderungen ländlicher Küstenregionen mit ihren sensiblen Ökosystemen“, erklärt Gesine Strohmeyer, Verbandsvorsteherin des ZVO. „Es geht darum, digitale Chancen zu entdecken, mit denen wir Umweltschutz, Tourismus, Wirtschaft und Lebensqualität unter einen Hut bringen.“

Für den Hackathon werden bis zu 250 Teilnehmer erwartet, die 24 Stunden lang intensiv an Ideen tüfteln und Lösungsvorschläge auf den Weg bringen. Das Ziel: Die Umwelt in ländlichen Küstenregionen auch für zukünftige Generationen lebenswert zu erhalten. „Wir sind überzeugt, dass die Digitalisierung dafür ein wichtiger Schlüssel ist“, bemerkt Strohmeyer.

Eingeladen sind alle, die für das Thema Umweltschutz und Digitales brennen. Ob Programmierer, Designer, Startups, Schüler, Studierende oder einfach Menschen, denen die Küstenlandschaft am Herzen liegt.

Teilnahme kostenlos

Wer bereits eigene Ideen hat, kann diese zu Beginn des Hackathons vorstellen. Die Teilnehmer dürfen sich aber auch vor Ort inspirieren lassen und sich einem Team anschließen. Erste Themenvorschläge gibt es im Ideenpool auf www.zvo.com/hackathon. Über diese Seite können Interessierte auch eigene Ideen einreichen und sich für die Veranstaltung anmelden.

„Die Teilnahme ist kostenlos“, so Strohmeyer. „Wir treffen uns im Arborea Resort Hotel in Neustadt mit spektakulärem Blick auf die Ostsee. Getränke und Verpflegung sind gratis. Die Teilnehmer zahlen lediglich die Anreise und bei Bedarf ein Hotelzimmer selbst.“

Preisgelder von 5.000 Euro

Neben dem Austausch mit kreativen Köpfen, Küsten-Fans und erfahrenen Experten aus Marketing, Wirtschaft und Wissenschaft sowie einer Rundum-Verpflegung in toller Atmosphäre sind Preisgelder in Höhe von insgesamt 5.000 Euro ausgeschrieben. Eine Jury entscheidet im Finale am 15. September über die besten Ideen.

Sponsoren gesucht

Unternehmen, die den Hackathon sponsern und mit kreativer Energie unterstützen wollen, sind herzlich willkommen. Details zu den Partnerangeboten erfahren Sie bei Holger Kroll unter 04561 399-448 oder per Mail h.kroll@zvo.com.

 

Zurück