Hinweis zur Zählerablesung
Die Firma co.met GmbH hat im Auftrag des Zweckverbands Ostholstein E-Mails zur Zählerablesung versendet. Der E-Mail-Absender lautet Zweckverband Ostholstein mit der folgenden E-Mail-Adresse: zaehler@ablesen.de. Diese E-Mail-Adresse ist somit als vertrauenswürdig einzustufen.
Sie möchten uns Ihre Zählerstände mitteilen? Schicken Sie uns die ausgefüllte Ablesekarte zurück oder melden Sie sich per Telefon. Natürlich können Sie uns auch Ihre Zählerstände ganz einfach online mitteilen: https://www.ablesen.de/ostholstein/ (Hinweis: Beim Anklicken des Links verlassen Sie die Seite des ZVO.)
Die Kundennummer 7xxxxxx dient lediglich der Erfassung Ihrer Zählerstände. Ihre bekannte Kundennummer 8xxxxxx und/oder 6xxxxxx bleibt bestehen.
Neues Gesicht für die Gleichstellung beim ZVO
von Jasmin Brunner
Der ZVO-Gleichstellungsbereich hat seit dem 9. Mai 2023 ein neues Gesicht: Sabine Zierenberg-Vitense hat die Leitung von Stephanie Stürholdt übernommen und wird als Gleichstellungsbeauftragte tätig sein. Die Entscheidung für Zierenberg-Vitense fiel aufgrund ihrer umfangreichen Erfahrung und ihrer langjährigen Zusammenarbeit mit dem Unternehmen. Bei der feierlichen Bestellung war die ZVO-Geschäftsführung sowie die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Ostholstein, Anna Theresa Boos, zugegen.
Christoph Kehr, Geschäftsbereichsleiter Recht, Personal, IT Management und Organisation, betonte die Freude über die weitere Zusammenarbeit: "Wir sind sehr glücklich, mit Sabine Zierenberg-Vitense eine Gleichstellungsbeauftragte gefunden zu haben, die umfangreiche Erfahrungen mitbringt. Wir sind uns sicher, dass das Zepter in die richtigen Hände übergeben wurde."
Zierenberg-Vitense war bereits seit 2015 stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte und ist daher bestens auf die neue Aufgabe vorbereitet: "Ich wurde bei allen Themen mitgenommen und konnte mein Wissen durch zahlreiche Weiterbildungen vertiefen. Meine Vorgängerin, Stephanie Stürholdt, hat das 3-er Team immer auf Augenhöhe geführt“.
Der Bereich Gleichstellung beim ZVO hat einen hohen Stellenwert und wurde von Stürholdt, Andrea Schultz und Sabine Zierenberg-Vitense gemeinsam aufgebaut. Mit dem Wechsel in der Führung ändert sich daher nur das Gesicht, nicht aber die Ausrichtung. Zierenberg-Vitense möchte in die Fußstapfen von Stürholdt zu treten und die Arbeit weiterführen. Der ZVO hat ihr zusätzliche Stunden eingeräumt, um die Aufgaben gut erfüllen zu können.
Die kommenden Aufgaben hat Zierenberg-Vitense fest im Blick. Sie möchte sich weiterhin für die Gleichstellung der Frauen einsetzen und Einfluss nehmen. Auch alte Traditionen wie den Frauentag am 8. März möchte sie wiederaufnehmen. Die größte Herausforderung wird sein, die Hartnäckigkeit von Stürholdt zu übernehmen und immer wieder "nachzubohren", wenn etwas nicht richtig erscheint.
Dit & Dat: Sabine Zierenberg-Vitense ist verheiratet, hat zwei Kinder und wohnt in Niendorf, wo sie in ihrer Freizeit gerne Sport treibt, reist und liest. Sie arbeitet als Sachbearbeiterin bei der Verbandskasse und ist eine erfahrene Mitarbeiterin des Unternehmens.