Recyclinghof Neuratjensdorf: Keine Annahme von Rest- und Gewerbeabfällen
Aus technischen Gründen können zurzeit auf dem Recyclinghof Neuratjensdorf weder Rest- noch Gewerbeabfälle zur Verwertung angenommen werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Recyclinghöfe: Änderung der Öffnungszeiten & Schließzeiten im Frühjahr
Ab dem 5. Mai 2025 gelten für den Recyclinghof Bad Schwartau neue Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 7:30 – 16:00 Uhr (statt bisher 16:30 Uhr)
Freitag: 7:30 – 18:00 Uhr (unverändert)
Samstag: 8:00 – 13:00 Uhr (unverändert)
Aufgrund von Sanierungsarbeiten bleibt der Recyclinghof Bad Schwartau vom 12. bis 15. Mai geschlossen.
Öffnungszeiten der drei Recyclinghöfe während der Feiertage im Frühjahr:
- Brückentage rund um den 1. Mai und Himmelfahrt regulär geöffnet (außer an Feiertagen) - Recyclinghof Neustadt schließt am 2. Mai bereits um 16:00 Uhr.
- Geschlossen: Samstag, 7. Juni (Pfingsten) und Montag, 9. Juni (Pfingstmontag)
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Abfallwirtschaftskonzept (AWIKO) durch den Kreis Ostholstein fortgeschrieben bis 2028
Dauerhafte, umweltgerechte und serviceorientierte Angebote für die Daseinsvorsorge
Was ist das Abfallwirtschaftskonzept?
Das Abfallwirtschaftskonzept beschreibt jeweils für fünf Jahre die derzeitige Situation der Abfallwirtschaft in Ostholstein und dient als internes Planungsinstrument: Es formuliert abfallwirtschaftliche Ziele und legt mögliche Maßnahmen fest. Der Kreis Ostholstein ist gesetzlich verpflichtet, ein Abfallwirtschaftskonzept zu erstellen und es alle fünf Jahre fortzuschreiben. Das vorliegende Konzept gilt bis 2028. Es ist die fünfte Fortschreibung des erstmalig im Jahr 1990 erstellten Abfallwirtschaftskonzeptes.
Gemeinsam Ziele für den zukünftigen Umgang mit Abfallstoffen
Für das Kreisgebiet ist die Aufgabe der Abfallentsorgung auf den Zweckverband Ostholstein (ZVO) übertragen worden. Die Fortschreibung des Konzeptes erfolgte daher in enger Abstimmung mit dem ZVO. Begleitet wurde die Fortschreibung durch eine Öffentlichkeitsbeteiligung im März/April 2023. Einige wichtige Anregungen aus dieser Öffentlichkeitsbeteiligung sind in die Fortschreibung eingeflossen.
Schwerpunkte des aktuellen Konzeptes
Die Abfallvermeidung ist weiterhin das vorrangige Ziel, über das die Öffentlichkeit mittels Kampagnen noch aktiver beraten werden soll. Aber auch das Recycling soll gestärkt werden, z.B. indem auf den Recyclinghöfen Flächen angeboten, von denen verwendbare Gegenstände mitgenommen werden können. Aus der Bürgerbeteiligung sind u.a. Anregungen zur Steigerung der Attraktivität für die Nutzung der Biotonne übernommen worden. So erhalten alle Nutzerinnen und Nutzer einer Biotonne daher im Aktionszeitraum im Frühjahr kostenfrei Kompost auf den Recyclinghöfen des Zweckverbandes Ostholstein