Recyclinghof Neuratjensdorf: Keine Annahme von Rest- und Gewerbeabfällen
Aus technischen Gründen können zurzeit auf dem Recyclinghof Neuratjensdorf weder Rest- noch Gewerbeabfälle zur Verwertung angenommen werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Recyclinghöfe: Änderung der Öffnungszeiten & Schließzeiten im Frühjahr
Ab dem 5. Mai 2025 gelten für den Recyclinghof Bad Schwartau neue Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 7:30 – 16:00 Uhr (statt bisher 16:30 Uhr)
Freitag: 7:30 – 18:00 Uhr (unverändert)
Samstag: 8:00 – 13:00 Uhr (unverändert)
Aufgrund von Sanierungsarbeiten bleibt der Recyclinghof Bad Schwartau vom 12. bis 15. Mai geschlossen.
Öffnungszeiten der drei Recyclinghöfe während der Feiertage im Frühjahr:
- Brückentage rund um den 1. Mai und Himmelfahrt regulär geöffnet (außer an Feiertagen) - Recyclinghof Neustadt schließt am 2. Mai bereits um 16:00 Uhr.
- Geschlossen: Samstag, 7. Juni (Pfingsten) und Montag, 9. Juni (Pfingstmontag)
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Privathaushalte
Tipptopp sauber
Jeder Privathaushalt in Ostholstein ist an die haushaltsnahen Sammelsysteme angeschlossen und hilft durch seine Mülltrennung mit, unsere Region sauber zu halten und die Umwelt zu schützen. Denn die meisten Wertstoffe im Abfall können sinnvoll recycelt werden.
Für jedes Grundstück werden verpflichtend eine Restmülltonne und eine Biotonne (außer bei Eigenkompostierung) zur Verfügung gestellt - außerdem erhalten Sie auf Ihren Wunsch eine kostenlose Blaue Papiertonne.
Anträge, Bestellungen & Gebühren

Über unsere schwarze Restmülltonne entsorgen Sie lediglich den Müll, der nicht zu recyceln ist. Die Restmülltonne wird regelmäßig alle 2 Wochen geleert und gibt es in fünf verschiedenen Größen, von 80 Litern bis 1100 Litern. Die bereitgestellte Größe der Tonne richtet sich nach der Anzahl der Personen, die auf dem Grundstück leben bzw. bei Gewerbebetrieben nach deren branchenspezifischem Abfallaufkommen.
Wenn lediglich eine Person auf dem Grundstück lebt, ist eine gebührenermäßigte 4-wöchentliche Abfuhr auf Antrag möglich. Beantragt werden kann die Restmülltonne ausschließlich vom Grundstückseigentümer oder einem von ihm eingesetzten Verwalter.
Über unsere braune Biotonne entsorgen Sie ganz bequem alle Bioabfälle aus Küche und Garten. Die Biotonne wird regelmäßig alle 2 Wochen geleert und gibt es in den Größen 80 und 120 Liter. Alternativ zu der Biotonne können Sie organische Abfälle auf Antrag auch durch fachgerechte und ganzjährige Eigenkompostierung entsorgen.
Mit der Blauen Papiertonne sammeln Sie Papier, Pappe und Kartonagen, die wiederverwertet werden können. Wir leeren die 240 Liter-Tonne kostenfrei alle vier Wochen bei der Straßensammlung.
Hier können Sie unsere Blaue Papiertonne bestellen. Wir liefern Ihnen die Tonne direkt auf das Grundstück.